Alle Episoden

Das Schnellboot aus dem Ländle

Das Schnellboot aus dem Ländle

16m 19s

Zum Auftakt der zweiten Staffel von WI TALK nimmt uns „Schnellbootkapitän“ Andreas Seidl mit auf eine Reise durch die Geschichte von Dry & Protect: Von den Anfängen als Firma Steurer, wie der Standort im Ländle nach und nach gewachsen ist und wo er seine Division in zwanzig Jahren sieht. Er lässt uns teilhaben am Altacher Start-up-Charakter und gibt ein großes Ziel aus: Dry & Protect will die innovativste Division von WINTERSTEIGER sein!

Trailer

Trailer

1m 11s

WI TALK startet mit frischen Gesichtern in Staffel 2: Nicht nur das Moderatorenduo ist neu, es erwarten dich auch wieder viele spannende Gäste. Was sonst noch geplant ist? Jetzt gleich in den Trailer reinhören!

Lehre bei WINTERSTEIGER (2)

Lehre bei WINTERSTEIGER (2)

15m 34s

Die Lehrlinge Julian Hofstätter (Maschinenbau), Johannes Hörl (Maschinenbau) und Johannes Ebner (Elektrotechnik) sprechen über ihren Arbeitsalltag bei WINTERSTEIGER: vom Fräsen, Schweißen und Bohren, vom „Quereinstieg“ aus der Landwirtschaftsschule, vom Verantwortung übernehmen – und warum es wichtig ist, in der Berufsschule gleich von Anfang an mitzulernen und „ruhig z’bleim“.

Lehre bei WINTERSTEIGER (1)

Lehre bei WINTERSTEIGER (1)

16m 18s

Die Lehrlinge Jessica Haslinger (Büro), Alexander Wageneder (Mechatronik) und Igor Simoes (Metallbearbeitung) sprechen über ihren Arbeitsalltag bei WINTERSTEIGER: vom Ausflug auf die Selbstversorgerhütte, von dummen Fragen und der Hilfsbereitschaft ihrer Kolleg:innen, vom 10-Wochen-Rotationsprinzip – und welcher Bereich ihnen bisher am besten gefallen hat.

Shopping Queen

Shopping Queen

18m 19s

„Einkaufen macht uns Frauen einfach Spaß“, erklärt sie geradeheraus: Elisabeth Saletmaier. Die erfahrene Einkäuferin verantwortet bei WINTERSTEIGER rund 8 Millionen Euro. In WI TALK erklärt sie den Unterschied zwischen strategischem und operativem Einkauf und gibt Tipps für erfolgreiche Verhandlungen. Außerdem spricht die Mama eines bald dreijährigen Sohnes über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf – und warum man auch in der Karenz nie den Kontakt zum Arbeitgeber abbrechen lassen sollte.

Reisebegleiterin in Rechtsfragen

Reisebegleiterin in Rechtsfragen

15m 10s

Viele kennen sie einfach als „Koschi“: Kostana Jovic. Das jüngste Allroundtalent in unserer Rechtsabteilung zeigt sich in Folge 5 von WI TALK von ihrer Schokoladenseite und erklärt, was Schokolade mit ihrem aktuellen Projekt zum Thema „Compliance“ zu tun hat. Warum Koschi die Rechtsabteilung als Reisebüro begreift, was sie als Stadtkind zu WINTERSTEIGER nach Ried gelockt hat und wieso es gut ist, dass sie lesen kann? Hört es euch jetzt gleich an!

„Schnitzel geht immer!“

„Schnitzel geht immer!“

14m 50s

Was ist das Erste zu Beginn eines jeden Arbeitstages? Einstempeln, klar. Aber nicht weit danach kommt bei vielen ganz sicher der Blick auf den Speiseplan: Was gibt’s eigentlich heute zu Mittag? Mehrere hundert Kolleg:innen besuchen täglich die Kantine in Ried. Doch wie kommt das Essen eigentlich hierher, wie wird es zubereitet, was passiert mit den Resten? Andrea und Christl vom Kantinenteam nehmen uns in dieser Folge von WI TALK mit in die Küche!

Ab in den Urlaub!

Ab in den Urlaub!

13m 26s

Was will Harold Kostka im Urlaub sammeln? Und welche österreichische Stadt gefällt Thomas Fürkötter besonders? In dieser Spezialfolge von WI TALK zum Start des Betriebsurlaubs geben unsere beiden Vorstände außergewöhnliche Einblicke in ihr Privatleben, wohin sie auf Urlaub fahren und wie sie neue Energie tanken für das zweite Halbjahr.

Der nachhaltige Tubist

Der nachhaltige Tubist

23m 23s

Umwelt. Soziales. Unternehmensführung. Um diese drei Stichworte – besser bekannt unter ihrer englischen Abkürzung „ESG“ – geht es bei WI TALK #3. Unser neuer ESG-Beauftragter Andreas Waldl erzählt …

„Das Zeug soll vom Himmel fallen“

„Das Zeug soll vom Himmel fallen“

26m 25s

Diesmal zu Gast bei WI TALK: Mario Schramböck. Er spricht darüber, wie wir unsere interne Logistik noch schneller, besser und transparenter aufstellen wollen und welchen Anteil das neue Kleinteillager in Ried daran hat. Und wie er es schaffen will, dass die Ware am Ende im wahrsten Sinne des Wortes „vom Himmel fallen“ wird.