Lehre bei WINTERSTEIGER (2)
Shownotes
Die Lehrlinge Julian Hofstätter (Maschinenbau), Johannes Hörl (Maschinenbau) und Johannes Ebner (Elektrotechnik) sprechen über ihren Arbeitsalltag bei WINTERSTEIGER: vom Fräsen, Schweißen und Bohren, vom „Quereinstieg“ aus der Landwirtschaftsschule, vom Verantwortung übernehmen – und warum es wichtig ist, in der Berufsschule gleich von Anfang an mitzulernen und „ruhig z’bleim“.
Transkript anzeigen
00:00:00: Herzlich willkommen bei einer neuen Folge von Forum Training und Leerstelle AC. Wir stellen
00:00:26: Leerstellen vor und sind heute bei der Firma Wintersteiger in Ried im Inkreis und ihr wartet
00:00:31: drei junge Gäste bei mir sitzen, drei Jungs. Stört euch bitte einmal vor, lieber Julian,
00:00:37: beginnst du bitte mal. Also hallo, ich bin der Julian Hofstetter, ich bin vom Hohentze und bin
00:00:43: jetzt gerade im zweiten Lehrjahr als Maschinenbautechniker. Sondern habe ich noch zwei Mal ein Johannes
00:00:47: bei mir sitzen. Stört euch jetzt mal bitte mal vor. Ich bin Johannes Höll, ich bin von
00:00:52: Eberschwang und ich bin jetzt auch im zweiten Lehrjahr als Maschinenbautechniker. Und wie alt bist
00:00:57: du? Ich bin 17 Jahre alt. Johannes, Nummer zwei. Grüß euch, ich bin der Johannes Seelner, ich komme
00:01:03: aus Eberschwang und ich mache Lehr zum Elite-Techniker. Welcher Lehrjahr und wie alt? Ich bin 17
00:01:09: Jahre alt und bin im zweiten Lehrjahr. Jetzt möchte ich mal beim Julian anfangen, du hast gesagt,
00:01:17: du machst Maschinenbau. Erzähl mal, was gehört dir so zu deiner Ausbildung und wie schaut bei dir
00:01:24: so der Arbeitsalltag aus? Also bei mir ist es verschieden, kommt darauf auch, wo ich gerade eingethalten
00:01:28: bin. Ich groten auch die Fräsen, da werde ich ein bisschen eingeschult in der manuellen Fräsen.
00:01:33: Und davor war ich schon schwass, rohere Wellen, sagen Vorrichtungen bauen und generell so in die
00:01:41: Richtung. Sehr cool. Und was erwartet dich da jetzt noch bei deiner Lehre? Also ich werde es noch
00:01:48: höchstwahrscheinlich spezialisiert zum Ballen-Kamer und höchstwahrscheinlich fixbaren Arbeitsplats
00:01:55: angenommen werden und dann ob den dritten Lehrjahr dann täglich sein. Sehr cool, klingt
00:02:01: das für mich sehr spannend. Und von den Bereichen, die du bisher kennenlernen durftest, was waren
00:02:06: so deine Highlights, deine Favorites? Also mir hat die Schwassen sehr Spaß gemacht. Da bin ich mal
00:02:12: ja drei, vier Tage in der Schwasskappin drin sitzen und habe verschiedene Übungen gehabt, wie ich
00:02:18: schwassen kann und einfach generell gelernt, wie schnell man dort muss, wie genau und generell
00:02:23: los zu den Themen. Und beim Schweißen, was für verschiedene Orten macht ihr da? Also wir haben
00:02:29: einmal Schutzgas, das haben wir gleich angefangen und ich droh den Schweißen, dann haben wir
00:02:34: glaube ich eine der Firma, habe ich noch nicht gesehen, aber ich bin in der Lehrwerkstadt.
00:02:37: Bis her hast du nur Schutzgas für Schweißen gemacht. In der Firma nicht der Schutzgas, ja?
00:02:41: Sehr cool. Jetzt wird es schwierig, wenn ich sage, Johannes, weil ich mich jetzt beide angesprochen habe,
00:02:45: ich schaue dir einfach an. Johannes, du machst ja auch Maschinenbau. Johannes, bei dir schaue
00:02:49: dir ja der Alltag, was ich ja da trotzdem ein bisschen anders ausjetzt, wie du mal ein bisschen.
00:02:54: Ja, also ich bin noch nicht so viel in der Firma, weil ich jetzt das Nexting bin, vor circa
00:03:00: vier Monaten oder so, weil ich war vorher drei Jahre in der Landwirtschaft geschübt und dabei
00:03:05: bin ich nicht in der Lehrwerkstadt gewesen, aber da bin ich dann gleich einmal oben zu fräsen und
00:03:10: zu der Traubeng und das dauert mal geschehen. Hast du da vorher in der Landwirtschaft geschübt,
00:03:16: schaue ein bisschen, was von dem Kenner gelernt hat, oder ist das alles komplett neuer für du?
00:03:19: Nein, wir haben schon Schutzgas schwarzen, dann fleckst alles so, was wir jetzt auch ein
00:03:24: bisschen brauchen haben und trah'n auch und auf der Presse haben wir ein wenig Arbeit, also alles
00:03:32: eigentlich ein bisschen gesehen. Jetzt möchte ich aber dir gleich ein bisschen nachfragen, warum
00:03:37: hast du den wechselt gemacht? Ja, also das war nicht der Dreijährige und jetzt habe ich dann
00:03:42: den Facharbeiter fertig gemacht, also habe ich da alle angefangen. Also du hast die Schuhe fertig
00:03:48: gemacht und bist jetzt zum Wintersteiger gekommen und bist im zweiten Jahr eingestiegen? Ja.
00:03:53: Okay, sehr cool. Johannes, erzähl du mal ein bisschen über deine Lehre und über dein Arbeitsalltag.
00:03:59: Also momentan bin ich in der Lehrwerkstadt, da darf ich euch die Lehrlinge aus dem ersten
00:04:04: Lehrholfen an der Zeit sagen, wüsste so geht und auch selber bei viel Lehrlingsprojekte mitmachen,
00:04:11: viel was mit Technik zunter hat, das ist das Tagbarrecht. Ich lerne sehr viel, ich lerne
00:04:18: sehr viel und ich leite mich aus. Absolut. Und jetzt hast du gesagt, du hilfst Lehrlinge im ersten Lehrjahr,
00:04:24: das heißt ihr büdet sozusagen neue Lehrlinge mit aus schon? Ja, genau, dass wir selber alles
00:04:31: nochmal wiederholen und so ein bisschen werden. Sehr cool, das heißt ihr darfst da direkt gleich mal
00:04:35: ein bisschen Verantwortung übernehmen. Ja. Sehr cool. Jetzt hast du ja gleich mal ein Thema
00:04:40: angeschnitten, nämlich Lehrlingsprojekte. Worum geht es da genau und was darfst du da machen? Da haben
00:04:46: wir ganz selber Verantwortung für alles. Natürlich können wir, wenn wir Schwierigkeiten haben,
00:04:51: nachfangen, aber den Großteil machen wir selber. Das wird alles wieder vorgeplant und dann stimmen
00:04:57: wir es, z.B. bei Lehrlingsmissen, haben wir es letztmal ausgestattet. Was kann man sich da vorstellen
00:05:03: bei diesen Projekten, was wird da z.B. gemacht? Z.B. wird ganz spielerisch so ein Spürtomat,
00:05:09: also da ist viel Arbeit mit selber büllen, herschneiden, direkt die Schallplatten,
00:05:15: die bestücken, verdrahten, die ist sehr cool. Das heißt ihr klärt es da einfach schon vorgaben
00:05:21: und ihr müsst euch um die Umsetzung kümmern. Sozusagen ja. Sehr cool. Jetzt gibt es ja beim
00:05:27: Wintersteiger doch auch einige Benefits oder z.B. Prämien. Julian, was für Benefits und Prämien
00:05:35: gibt es eigentlich beim Wintersteiger? Also wir haben auch mal den Vorteil, wir können
00:05:40: Lärm im Bad Durer machen. Da werden wir unterstützt, wir würden uns Tipps für Motivationsschreiben
00:05:46: geben und generell motiviert das uns machen, wenn wir Lust drauf haben. Aber auch ein Ringerprämien
00:05:52: für Berufsschül, wenn man auch Gezeichneten hat, dann Gurden aus Fulghardt oder wenn man Bad Durer
00:05:57: schafft. Das wird natürlich auch Gezeichneter, kriegt es mehr wie bei einem Gurden, aber trotzdem
00:06:03: sehr angenehme Prämien. Sehr cool. Und Johannes, was für Benefits gibt es sonst nur beim Wintersteiger?
00:06:10: Ja, wir fahren auf viel Seminare, also 2 mal 2 Tage circa im Jahr. Was für Art von Seminare? Also was
00:06:21: wird das gemacht? Ja, Teamarbeit und dann auch ein wenig was für Gardets, z.B. Höhlenwanderung haben
00:06:27: wir mal gemacht. Sehr cool. Und Hochseilgarten waren wir einmal. Also das war direkt zu einem
00:06:32: Teambilding-Event oder wie kann man sich das vorstellen? Also zuerst bei mir war es wieder
00:06:36: in den Anfang noch mal keinerler und so und wie man mit den anderen umgeht und so. Und dann sind wir
00:06:43: mal Wanderung gegangen und glättern. Sehr cool. Und jetzt habe ich auch gehört zu Seminare,
00:06:48: das sind ja 2 mal im Jahr, oder? 1 mal 2 mal. So Seminare gibt es ja öfter. Gibt es dann z.B.
00:06:57: Fortsbildungen? Ja, wir haben erst mal eine SPS-Fabildung gehabt, da haben wir das Programmieren von
00:07:03: SPS-Programmen gehabt, da haben wir Mechatronika, Elektriker und aber Maschinenbaum gefahren,
00:07:09: da haben wir noch Linz gefahren zum Wifi und haben einen 2-Tägigen Kurs gehabt. Sehr cool. Und jetzt
00:07:15: habt ihr auch schon kurz einmal über die Berufsschule gesprochen. Ihr wart ihr alle miteinander
00:07:20: in der Berufsschule einmal. Wie geht es euch da in der Berufsschule jetzt im Vergleich zur normalen
00:07:26: Arbeit herinnen? Was ist euch lieber? Theorie oder Praxis? Ja, Praxis. Warum? Ja, weil man das einfach
00:07:34: lustig ist und das liegt mir trotzdem ein wenig höher als ich. Wie schaut es bei dir aus? Ich habe
00:07:40: mir natürlich auch so arbeiten für mich. Ich habe sonst auch nicht arbeiten gegangen. Ja,
00:07:45: Ja ja ja.
00:07:47: und wir haben schon ein wenig anders Stress.
00:07:51: Was sind da so die größten Herausforderungen für dich?
00:07:54: Dass man mit jedem Fach gelackert.
00:07:57: Weil es kommt so früh auf einmal.
00:08:00: Und da weiß man nicht, wo man sich genau spezialisieren soll.
00:08:06: Und wenn jetzt wer zum ersten Mal in den Beruf schon kommt,
00:08:11: gibt es da irgendwie ein Tipp, was dem raten kannst?
00:08:14: Ja, gleich von Anfang an mitmachen geschaut.
00:08:17: Und ruhig bleiben.
00:08:19: Ruhig bleiben.
00:08:20: Das ist ja ein guter Tipp.
00:08:22: Julian, hast du auch noch ein Tipp?
00:08:25: Also ich habe ein Tipp, dass man gleich mal einteilt,
00:08:29: wo man jetzt fokussieren möchte.
00:08:31: Zum Beispiel, welche Hote matte, dass man vielleicht so ein bisschen mehr lernt.
00:08:34: Wie als Beispiel Fäche, die man leicht merken kann,
00:08:37: wo du mehr Interesse hast.
00:08:39: Dass du trotzdem an deinen Schwächen schaust.
00:08:41: Dass du nicht 3 Stunden lang lernst, 4 Stunden, was du schon kannst.
00:08:46: Und 4 Stunden, was du nicht kannst.
00:08:48: So, ja, eine kurze halbe Stunde geht schon.
00:08:50: Ja, vor allem das Lernar zahlt sich ja insofern aus.
00:08:53: Weil es ja eben Prämien gibt für einen guten oder für einen sehr guten Erfolg.
00:08:57: Wo wir jetzt auch zum Thema Geld kommen.
00:08:59: Jetzt hat sich alle 3 im 2. Lehrjahr, was verdient man da so eigentlich?
00:09:03: Also wir haben ein 2. Lehrjahr,
00:09:09: weil bei unserer Firma haben wir so was, dass wir unser Privathandy als Firmenhandy haben.
00:09:14: Deswegen kriegen wir Prämien, dass die Firma nicht jeder Handy kaufen soll.
00:09:19: Also kriegen wir 20 Euro auf jeden Monat dazu.
00:09:22: Und du siehst Samadieren im 2. Lehrjahr auf 970 Euro.
00:09:28: Okay, das ist ja schon relativ gut.
00:09:30: Und setzt es zu den Freunden mit?
00:09:32: Ja, sehr gut.
00:09:33: Kehr spannendes Thema ist ja natürlich auch für zukünftige Lehrlinge.
00:09:37: Wie ist eigentlich so beim Wintersteiger?
00:09:40: Wie sind so die Leute?
00:09:41: Wie ist das Team eigentlich, Johannes?
00:09:44: Also, da verdrängt es eigentlich alle und alle helfen gut zusammen.
00:09:48: Und es ist ein angenehmer Arbeitsklima.
00:09:51: Und man kann gleich mit ihnen angenehm reden.
00:09:55: Und von den Chefs oder Abteilungsleitern,
00:10:01: die kann man dann gleich mal fragen, wann irgendwas ist.
00:10:05: Und du weißt jetzt, dass Chefs oder Abteilungsleiter,
00:10:10: wie es so generell mit den Vorgesetzten ist, das per du,
00:10:14: das per sie?
00:10:15: Das ist per du.
00:10:16: Per du, okay.
00:10:17: Also sehr entspannt eigentlich.
00:10:18: Ja.
00:10:19: Sehr cool.
00:10:20: Und wie schaut es bei euch dann eigentlich mit dem Thema Arbeitszeiten aus?
00:10:23: Wie sind die?
00:10:24: Ja, also das ist eigentlich ziemlich cool bei uns,
00:10:27: weil wir fangen um 6 Jahre und haben dann um 3 schon aus.
00:10:30: Ja, Wahnsinn.
00:10:31: Und haben wir dann vormittag 10 Minuten Pause und dann noch eine halbe Stunde.
00:10:36: Und dann nachmittag dann noch 10 Minuten Nummer.
00:10:39: Richtig cool.
00:10:40: Also, kommt man relativ entspannt wahrscheinlich durch den Tag.
00:10:43: Ja.
00:10:44: Und wie schaut es dann eigentlich aus?
00:10:47: Gibt es bei euch eine Kantine?
00:10:48: Oder wie schaut es mir mit den Gästen aus?
00:10:50: Ja, bei uns gibt es eine Kantine.
00:10:52: Da gibt es die Preiselling bei 5 Euro und 6 Euro.
00:10:57: So, wie viel?
00:10:59: Ja, das ist so eine gute Situation dabei.
00:11:02: Das hat sich viel aus.
00:11:03: Das ist sehr gut.
00:11:04: Super.
00:11:05: Also klingt auf jeden Fall danach, als wäre der Wintersteiger sehr gut ein Arbeitgeber,
00:11:10: der sich gut um seine Mitarbeiter und um die Lehrlinge kümmert.
00:11:13: Jetzt möchte ich aber auch für euch wissen, dass ihr in der Nährsatzjahr,
00:11:16: da liegt es natürlich auf der Hand, dass man ein Firma nimmt,
00:11:19: die nicht weit weg ist.
00:11:21: Aber abgesehen von dem, warum habt ihr euch eigentlich für ein Wintersteiger entschieden?
00:11:25: Also bei mir hat es angefangen, die meine Nachbarn,
00:11:29: da sind auch andere Arbeiten da, und da hat das mir vorgeschlagen.
00:11:32: Weil ich habe in den Bullets noch gesucht,
00:11:34: und ich war bei den Friseurschnuppern überruh.
00:11:37: Nach dem ersten Mal Schnuppern war ich mir recht unsicher.
00:11:40: Die Leute haben mir voll tagt.
00:11:42: Die Arbeit war angenehm, die waren alle netzend mehr.
00:11:45: Aber ich habe natürlich mehrere Firmen gehabt,
00:11:47: dass ich die entscheiden konnte.
00:11:49: Es hat nur andere Firmen, die mich gewohnt.
00:11:51: Und ich habe dann einfach die Entscheidung gehabt.
00:11:53: Also ich habe mich nur entschieden, dass ich jetzt weit zum Schnuppern gehe,
00:11:56: so ein entgültiges Schnuppern.
00:11:58: Und da war ich dann einmal in der Montageabteilung,
00:12:00: da habe ich auch ein Metrescher zusammenbaut.
00:12:02: Und das hat man so tagt,
00:12:04: ab dem Moment habe ich mir gedacht, na, die Firma wird es.
00:12:06: Weil es war so angenehm, weil es war so...
00:12:09: Es hat man wirklich tagt, was ich da gemacht habe.
00:12:11: Sehr cool.
00:12:12: Und Johannes, wie war das bei dir?
00:12:14: Also ich kenne da hübsch viele Leute in der Firma,
00:12:18: und ich war eigentlich über ein gutes Ochern gehört.
00:12:21: Und dann war ich einmal in der Praktik,
00:12:23: zwei Wochen lang da.
00:12:24: Da bin ich dann gleich einmal ein wenig um den Ankehmer in der Firma.
00:12:26: Und ich habe dann auch ein bisschen probiert.
00:12:28: Das hat man richtig gut tagt.
00:12:30: Und dann habe ich mich halt wieder entschieden.
00:12:33: Sehr cool.
00:12:34: Wie war das bei dir?
00:12:36: Ich war in der Hauptschule,
00:12:38: ich schaue mal Schnuppern da.
00:12:39: Und dann war ich immer noch nicht sicher,
00:12:41: wo ich genau hin möchte.
00:12:42: Dann bin ich nur als Bolle-Werter gegangen.
00:12:44: Weil eigentlich hätte ich auch arbeiten dürfen nach der Hauptschule,
00:12:46: weil ich Falsche gemacht habe.
00:12:48: Und dann war ich ein Bolle,
00:12:50: nur einige Mal Schnuppern.
00:12:51: Insgesamt falsche ich mal,
00:12:52: damit ich da steigern würde.
00:12:54: Und ich war natürlich bei vielen anderen Firmen auch mit dabei.
00:12:58: Und da habe ich meinen dortigen Wintersteiger am meisten tagt.
00:13:02: Einfach, ich habe schon viel gekannt oder?
00:13:04: Und ja, es ist ein halbwie best.
00:13:07: Und du arbeitest natürlich, also ...
00:13:10: Ja, sehr cool.
00:13:12: Jetzt haben wir schon fast am Ende angelangt.
00:13:14: Jetzt möchte ich aber noch wissen,
00:13:16: wie man jetzt mit Schnupper-Rarinen wird.
00:13:18: Oder auch einfach zukünftige Lehrlinge.
00:13:20: Was wird sie denn sagen?
00:13:22: Warum soll es eigentlich zum Wintersteiger kommen?
00:13:24: Ich würde sagen,
00:13:26: weil Wintersteiger,
00:13:27: mir ist das aber aufgefallen,
00:13:28: weil es ja schon da war,
00:13:29: ich bin wirklich fokussiert drauf,
00:13:31: dass wir den Beruf wirklich gescheit lernen.
00:13:33: Wir werden dann wirklich relativ motiviert,
00:13:35: dass wir gute Noten schreiben,
00:13:37: in den Berufsschulden.
00:13:38: Und direkt gleich viel mitarbeiten.
00:13:40: Dass wir ja eine gute Ausbildung haben.
00:13:42: Ich schaue wirklich gut drauf,
00:13:44: dass wir alles lernen, was wir lernen müssen.
00:13:46: Jede Erfahrung, Erfahrungen sammeln,
00:13:48: egal wo in der Firma,
00:13:50: überall, dass man einfach ...
00:13:52: "Das kommt dochi, das kommt dochi."
00:13:54: Dass wir ein bisschen Verständnis haben,
00:13:56: wo die da hin kommen und wo sie herkommen.
00:13:58: Ich würde sagen,
00:14:00: man hat sich noch nicht sicher Satz
00:14:02: zwischen Maschinenbau,
00:14:04: Elektrotechniker,
00:14:05: Mitarbeiter und so.
00:14:07: Dann kann es uns da fragen.
00:14:09: Weil da kämpft es in jeder Obteiling mal.
00:14:11: Und da, wo es am Schluss dann
00:14:13: am meisten tagt,
00:14:15: kannst du dann frei reinbossiv jetzt.
00:14:17: Ja, ich würde einen Wintersteiger
00:14:19: sehr empfehlen,
00:14:21: weil er ist ein hübsches Auberreifirma.
00:14:23: Das sieht man nicht so oft,
00:14:25: dass es so sauber ist und so gute Luft drin ist.
00:14:27: Und es sind viele verschiedene Bereiche.
00:14:29: Da ist es dann einfacher,
00:14:31: dass man mal was findet, was man dann richtig tagt.
00:14:33: Das heißt im Endeffekt,
00:14:35: wer sich unsicher ist,
00:14:37: kann sich beim Wintersteiger auf jeden Fall ausprobieren.
00:14:39: Und sieht dann genau, was für einiges richtig ist.
00:14:41: Johannes, jetzt habe ich aber an Dino kurz
00:14:43: eine Frage.
00:14:45: Du warst jetzt erst in der Landwirtschaftsjuh.
00:14:47: Wenn du nun mal zurück denkst,
00:14:49: du stellst vor der Entscheidung,
00:14:51: machst du die Landwirtschaftsjuh
00:14:53: oder gehst gleich zum Wintersteiger.
00:14:55: Wie würdest du dich entscheiden?
00:14:57: Ich würde trotzdem die Landwirtschaftsjuhn mal machen,
00:14:59: weil wir haben so immer ein Landwirtschaftlichen Betrieb da.
00:15:01: Das interessiert mich einfach.
00:15:03: Aber Wintersteiger, da werde ich dann auch wieder gehen.
00:15:05: Alles klar.
00:15:07: Ihr drei sage herzlichen Dank,
00:15:09: für die ihr uns gegeben habt.
00:15:11: Für alle, für die das jetzt interessant war
00:15:13: und diese Dengen macht kling cool beim Wintersteiger-Micht-Im-Jahr-Bewerben.
00:15:15: Kommt vorbei,
00:15:17: kommt zum Schnuppern, Trauzeich und Bewerbzeich
00:15:19: unter www.wintersteiger.com
00:15:21: Danke fürs Zuhören.
00:15:23: Alle Infos auf Lehrstelle AT
00:15:25: oder Forum Training AT.
00:15:27: www.wintersteiger.com
00:15:29: [Musik]
00:15:33: [Musik]
Neuer Kommentar