Lehre bei WINTERSTEIGER (1)
Shownotes
Die Lehrlinge Jessica Haslinger (Büro), Alexander Wageneder (Mechatronik) und Igor Simoes (Metallbearbeitung) sprechen über ihren Arbeitsalltag bei WINTERSTEIGER: vom Ausflug auf die Selbstversorgerhütte, von dummen Fragen und der Hilfsbereitschaft ihrer Kolleg:innen, vom 10-Wochen-Rotationsprinzip – und welcher Bereich ihnen bisher am besten gefallen hat.
Transkript anzeigen
00:00:00: Herzlich willkommen bei einer neuen Folge vom Podcast für Forum Training und Lehrstelle AT.
00:00:26: Wir sind heute bei der Firma Wintersteiger in Riedem Inkreis und ich habe heute drei Lehrlinge bei mir.
00:00:34: Bitte stört euch einmal vor, ich beginne bei der Dame.
00:00:38: Hallo, ich bin Jessica Haslinger, ich bin 16 Jahre alt, komme aus Riedem Inkreis und ich lerne beim Wintersteiger Bürokraftfrau und bin im zweiten Lehrjahr.
00:00:47: Hallo, ich bin Igor Simois, ich bin 17 Jahre alt und ich wohne in Aruz Muster und ich lerne beim Wintersteiger Metallbearbeit und ich bin auch 2. Lehrjahr.
00:00:56: Hallo, ich bin der Alexander Wagenheder, bin 16 Jahre alt und mache die Lehr als Mechatroniker.
00:01:03: Und in welchen Lehrjahr bist du?
00:01:05: Im zweiten.
00:01:06: Vielen Dank für die Vorstellung euch drei. Jetzt möchte ich gleich in den Fragen Hagel hinein starten. Ich fange wieder bei der Jessica.
00:01:14: Du hast gesagt, du bist Bürokraftfrau im zweiten Lehrjahr. Erzähl mal, was sind deine Tätigkeiten, wie schauts deine Arbeit so aus?
00:01:23: Es ist ganz unterschiedlich.
00:01:26: Ich komme in der Früh und erledige meine Aufgaben, je nachdem, in welcher Abteilung ich bin. Wir haben ca. alle 10 Wochen Abteilungswechsel und wir dürfen in die verschiedenen Büroabteilungen rotieren.
00:01:41: Und immer in jeder Abteilung gibt es die gewissen Lehrlingsaufgaben, die dann einfach erledigt werden.
00:01:48: So schaut alle 10 Wochen mein Arbeitsalltag etwas anders aus, wenn man das so sagen kann.
00:01:54: Jetzt sagst du, es gibt verschiedene Abteilungen. Was gibt es da?
00:01:58: Also ganz speziell Buchhaltung, Einkauf. Da an der Verkaufsinnendienst in Wutdeich ist dabei.
00:02:06: Man kann da mal zu meinem Pfong, damit man das Telefonieren ein wenig lernt, ins Marketing.
00:02:13: Und von den Sachen, die du da bisher kennenlernen durftest, was war da am interessantesten für dich? Was macht dir am meisten Spaß bisher?
00:02:22: Am interessantesten finde ich eigentlich, wenn ich eigentlich an Einkauf bin, weil man einfach merkt, was die Firma eigentlich alles bestünden muss bzw. einkauft.
00:02:31: Man kann es bestünden von privaten mit kleinen Mengen. Aber wenn einer Firma ist, ist das ja ganz was anderes, weil du größere Mengen hast, höhere Preise.
00:02:40: Das ist echt interessant.
00:02:42: Das heißt, du hast natürlich auch gewisse Verantwortung dann?
00:02:45: Ja, genau.
00:02:46: Und wann du dann fertig bist mit deiner Lehre, hast du dann dennoch nur alle Bereiche über oder musst du dann aussuchen, wo du bleiben wirst?
00:02:57: Man entscheidet sich ungefähr Ende vom zweiten Lehrjahr oder Mitte vom dritten Lehrjahr dann speziell für eine Abteilung.
00:03:04: Man muss jetzt schauen, welche das gerade Platz haben für einen, welche die Annämer daten.
00:03:10: Und dann darf man aber schon eigentlich so gut wie selber entscheiden, wo man hinmacht.
00:03:16: Alexander, jetzt kommen wir zu dir. Du bist Mechatroniker im zweiten Lehrjahr, was sind deine alltäglichen Aufgaben? Was gehört zu deiner Ausbildung?
00:03:27: Also, wir haben auch diesen zehnwöchigen Wechsel. Da können wir zum Beispiel in Abteilungen wie Montage, E-Werkstatt, Spannlosen und so.
00:03:39: Okay. Und von den Sachen, was du bisher kennenlernen durftest, was hat dir am meisten tagt?
00:03:45: Also, mich hat es am meisten bis jetzt in der Montage tagt, weil, also, mir hat halt in der Montage das Zambahn tagt.
00:03:53: Von einem Fahrmontage, weil du siehst halt, wie paar Leute halt die Fahrmontage machen und dann wie alles zusammengesetzt wird in einem großen Metricer zum Beispiel.
00:04:05: Ja, Alexander, danke dir auch für deine Einblicke. Jetzt kommen wir mal zum Igor. Igor, du bist Metallbearbeiter, gell?
00:04:12: Genau, ja. Was gehört so zu deiner täglichen Aufgaben?
00:04:16: Ja, Metallbearbeiter ist fast gleich wie Maschinenbauer, aber ich lene mehr so Fräsen, Drehen, Schweißen, Segen, so mehr in diesem Bereich.
00:04:29: Aber ich lene auch ein bisschen so Montage und zusammenbauen lene ich auch, aber mehr so Fertigungsteil, Abteilung, ja.
00:04:38: Sehr cool. Es ist jetzt doch sehr vielseitig von den Sachen, was du am machst.
00:04:43: Von allem, was du bisher kennenlernen durftest, was macht dir am meisten Spaß?
00:04:47: Von mir so weit ist Schweißen. Ich war leider nicht so lange bei Schweißen, ich glaube circa vier, wo ich Schweißen. Aber ich möchte noch einmal Schweißen gehen.
00:04:58: Es war sehr cool. Ich hatte mein Cabine und das war nur ich. Aber Montage war auch sehr interessant von mir.
00:05:06: Sehr cool. Igor, bleib jetzt gleich mal bei dir. Wie schaut es bei euch eigentlich im Punkt, wo Zusammenhalt Team und Kollegen aus?
00:05:16: Wie ist das Team so beim Wintersteiger?
00:05:18: Ich kann ziemlich sehr gut mit ein paar Kollegen arbeiten und viele Gaudes machen.
00:05:24: Und wenn du jetzt sagst, du brauchst Hilfe, du kennst dir vielleicht wohl nicht ganz so aus. Wie sind da die Kollegen, sind die hilfsbereit?
00:05:31: Die helfen wirklich sehr gut.
00:05:33: Sehr gut. Jessica, wie schaut das im Büro aus?
00:05:36: Also ich kann mir eigentlich überhaupt nicht beschweren. Meine Kollegen sind wirklich voll hilfsbereit.
00:05:41: Und egal welche Fragen ich habe, egal wie dumm die auch manchmal sind oder wie oft die die schon gestellt habe, sie beantworten es mir immer wieder.
00:05:49: Weil sie einfach gern helfen und für das bin ich richtig dankbar, weil das ist mir auch nicht viel überregwähnt.
00:05:54: Sehr schön. Ja, gerade als Lehrling, man kann sich auch nicht überall auskennen. Also ist super, wenn die Kollegen da so zusammenhalten und anhüpfen.
00:06:02: Lieber Alexander, wie schaut es eigentlich aus, Punkt, Lohn? Bist du zufrieden?
00:06:08: Ich bin zufrieden.
00:06:10: Darf ich fragen, du bist jetzt im zweiten Lehrjahr, was kriegt man da?
00:06:14: Man kriegt ca. 970 Euro und ich komme eigentlich ziemlich gut damit aus.
00:06:21: Ich kann mir jetzt im Monat immer ein bisschen was aufs Zeiten legen.
00:06:25: Sehr gut. Jessica, wie ist das bei dir?
00:06:28: Ich verdiene eigentlich nicht recht viel weniger. Ich kriege im Monat 930 und komme auch super damit aus.
00:06:33: Und im zweiten Lehrjahr, oder?
00:06:35: Ja, genau.
00:06:36: Und gibt es beim Wintersteiger jetzt auch so was wie Premium zum Beispiel?
00:06:41: So Benefits.
00:06:43: Premium oder Benefits, ja.
00:06:45: Ja, es gibt so Lehrer mit Maturen. Es gibt auch immer jedes Jahr Weihnachtsfeier und so Feiern.
00:06:54: Es gibt auch so Doppelang, Dezember und in Juli auch.
00:07:00: Super.
00:07:01: Jetzt haben wir von Lehrer mit Matura gesprochen. Alexander, du hast mir erzählt, du überlegst, dass du die Lehrer mit Maturen machst.
00:07:08: Warum?
00:07:09: Also ich habe mir das anfangs überlegt, aber habe mich dann durch der Gegend entschieden.
00:07:15: Es war zwar gescheit, aber ich bin eher dafür, dass ich halt dann ein Master mache.
00:07:22: Jetzt habe ich auch die Info bekommen, dass es euch solche Sachen gibt wie z.B. Seminare oder Lehrlingsprojekt.
00:07:30: Jetzt zum Thema Seminare. Jessica, magst du mir nur erklären, wie das beim Wintersteiger ausschaut?
00:07:36: Ja, es ist die Seminare. Die sind wirklich immer früh gut geplant.
00:07:40: Wenn die z.B. im ersten Lehrjahr, wie wir keines waren, im August, haben wir gleich mal zwei Kennenlern Tage gehabt.
00:07:45: Wir haben gemeinsam mit dem Fut gefahren auf dem Seminarhof und haben dort einfach zwei Tage uns erst einmal alle kennenlernen,
00:07:52: weil wir eigentlich alle neig waren und uns unter anderem auch nicht wirklich kennt haben.
00:07:57: Das war richtig cool. Wir haben nebenbei ein bisschen Teambuilding einfach erklärt.
00:08:01: Und jetzt im zweiten Lehrjahr, wo wir auf einer Hengspaar-Süte, also das ist eine Selbstversorgerhütte,
00:08:08: das war richtig cool.
00:08:09: Wir waren einfach alleine in einer Hütte, haben dort selber kochen müssen für uns, haben alles selber einkaufen müssen davor
00:08:16: und haben dann dort dort kocht, aber auch wieder neigster zugeklärt, auch schon voraus schauen für unser Lehrlingsprojekt
00:08:23: und im dritten Lehrjahr. Und am zweiten Tag haben wir wieder Aktivität gemacht und wir sind in eine Höhle gegangen,
00:08:31: haben dort dort einen Wunderndärfen, das war richtig cool, da ist dann ein Wasserknie hoch gestanden,
00:08:36: also wir sind früh nass geworden, es war voll das coole Erlebnis. Also es ist immer ein bisschen theoretischer Teil dabei und dann auch wieder Erlebnisse sammeln.
00:08:44: Das war aber jetzt nicht nur Büro, sondern das war die ganze Firma?
00:08:48: Nein, ganzes Lehrjahr. Ohrlehrjahr, ja.
00:08:50: Sprich, Ole aus der Produktion, genauso wie Büro?
00:08:53: Ja, genau so wie mit so.
00:08:55: Jetzt habt ihr auch von den Lehrlingsprojekten gesprochen. Alexander, worum geht's da genau?
00:09:01: Also quasi es gibt dann im dritten Lehrjahr zwei Gruppen, die was halt beide unterschiedliches Lehrlingsprojekt machen
00:09:09: und das müssen sie halt dann über das Jahr planen und bestören und halt ausarbeiten.
00:09:16: Das heißt, kriegt sie da eine fixe Vorlage, was ihr da machen müsst oder könnt ihr das selber aussuchen?
00:09:22: Ja, wir kriegen halt eine fixe Vorlage, aber man muss halt dann das Team selber zusammenstellen, da gibt's so eine Seminar,
00:09:31: wo halt dann jeder sagt, ja, ich möchte Chef sein oder so, oder ich möchte zum Beispiel Montage übernehmen oder so, oder Planung und so.
00:09:40: Und das ist ganz cool.
00:09:42: Wart ihr da bei einem Projekt schon mal dabei bzw. habt ihr das schon mal mitgekriegt, wie das ablauft?
00:09:47: So, jetzt bei dem zweiten Seminar, was wir gehabt haben, da haben wir ein kleines Projekt gehabt und da ein Führungszeichen,
00:09:54: da haben wir auch ein bisschen uns die Aufgaben aufteilt, aber so das richtige Projekt, was dann wirklich was werden muss,
00:10:01: was dann auch eine Abgabetermin gibt und wo dann auch eine Präsentation vom Vorstand ist, ist eben erst im dritten Lehrjahr dann.
00:10:08: Okay, klingt auf jeden Fall spannend und sehr interessant, also alle Lehrbereiche.
00:10:14: Jetzt aber kurz mal eine Frage an den Alexander.
00:10:17: Warum hast du eigentlich für die Lehre als Mechatroniker beim Wintersteiger entschieden?
00:10:23: Ja, in der vierten Glashauptschuh haben wir halt zwei Mal in unterschiedlichen Firmen halt Schnuppern müssen
00:10:31: und dabei halt einmal als Maschinenbau bei Wintersteigerschnuppern, weil es halt auch in der Nähe von mir ist,
00:10:39: also ich komme gut in die Firma und das hat man halt so tagt, dass ich dann Mechatronik auch noch geschnuppert habe
00:10:48: und das hat man dann voll gut tagt zwischen Montage und E-Werkstatt halt zu wechseln.
00:10:54: Sehr cool. Und Igor, wie schaut das bei dir aus?
00:10:57: Warum hast du die für deine Lehre beim Wintersteiger entschieden?
00:11:01: Ich habe entschieden für die Möglichkeiten, weil ich bin Metallbearbeiter, aber ich lehne nicht nur so Metall-Sachen,
00:11:11: sondern auch Maschinenbauer, so Arbeitsklima, die Leute sind sehr sympathisch, finde ich.
00:11:17: Und Arbeitszeit ist auch sehr gut.
00:11:20: Was haben sie für Arbeitszeiten?
00:11:22: Von 6 Uhr bis 15 Uhr.
00:11:25: Wahnsinn.
00:11:26: Und Freitag ist 6 Uhr bis 11 Uhr 40.
00:11:28: Richtig cool. Sehr angenehme Arbeitszeiten.
00:11:32: Sind die im Büro gleich?
00:11:34: Im Büro haben wir Gleichzeit, also wir dürfen auch ab 6 Jahren fangen
00:11:39: und dürfen aber sonst vorentscheiden, wenn wir keine machen.
00:11:42: Sehr cool.
00:11:43: Jan Czessiker, wann ich dir schon ein Mikrofon habe, warum hast du für deine Lehre beim Wintersteiger entschieden?
00:11:49: Also ich habe mich für den Wintersteiger entschieden, weil ich einfach auch voll viel Kandy da arbeiten
00:11:55: und meine Eltern mir das auch empfohlen haben, weil der Wintersteiger einen guten Ruf hat.
00:12:00: Und ich bin dann auch Schnuppern gekommen, weil ich mich bei warmen bin zum Schnuppern eingeladen worden
00:12:05: und habe da einfach auch schon voll den guten Einblick gekriegt in den Alltag von einer Bürokauffrau.
00:12:10: Und das habe ich mir voll gut gefallen und dann habe ich mir gedacht, ja, das ist sicher was für mich.
00:12:15: Und deswegen bin ich auch jetzt richtig zufrieden.
00:12:17: Sehr cool.
00:12:18: Jetzt wartest du ja alle drei schon mal in der Berufsschule.
00:12:21: Jetzt habt ihr beide Bereiche schon kennengelernt, die Theorie genauso wie die Praxis.
00:12:25: Lieber Czessiker, was magst du persönlich lieber?
00:12:28: Ja, also grundsätzlich ist man so arbeiten schon lieber, aber Berufsschulkeit hat dazu.
00:12:33: Man muss das Theoretisch auch ein wenig lernen, hat einfach dazu.
00:12:37: Und wo ist die Berufsschul für Bürokaufra?
00:12:39: Bürokaufra sind in Ried und ja.
00:12:42: Okay, sehr entspannt.
00:12:44: Das heißt, hast du nicht wirklich einen unterschiedlichen Weg dann?
00:12:47: Nein, aber wir haben von der Firma aus Internatspflicht.
00:12:50: Also ich wohne zum Beispiel in Ried, muss aber trotzdem ins Internet gehen.
00:12:53: Zumindest die ersten zwei Lehrjahre im dritten darf man uns dann aussuchen, ob man ins Internet wohnt oder nicht.
00:12:58: Ja, hat vor und nach Teilen.
00:13:01: Aber ich glaube, es kann schon eine coole Zeit sein im Internet, oder?
00:13:04: Auf jeden Fall.
00:13:05: Ich glaube, ich schaute das bei dir aus.
00:13:07: Du warst jetzt auch schon in der Berufsschule.
00:13:09: Magst du Theorie oder Praxis lieber?
00:13:11: Praxis, ja.
00:13:13: Das, was Jessica gesagt hat, man muss schon in der Berufsschule, man muss ein bisschen über die Theorie lernen.
00:13:19: Und meine Berufsschule ist in Schäden.
00:13:21: Das war nicht so weit weg.
00:13:23: Das war ca. 30 Minuten von der Rotsmuster.
00:13:26: Aber ich habe schon lustige Zeit gehabt, habe auch gute Zeit in der Berufsschule gehabt.
00:13:32: Essen war sehr gut.
00:13:34: Ja, sehr cool.
00:13:35: Und Alexander, wie schaut das bei dir aus? Theorie oder Praxis? Was ist der lieber?
00:13:39: Persönlich sagt man Praxis mehr.
00:13:42: Aber Theorie war ganz okay.
00:13:45: Es war ziemlich lustig in der Berufsschule.
00:13:48: Aber Berufsschule in der ersten Klasse ist am Anfang sehr überraschend, wie schnell du viel lernst.
00:13:56: Ja, sehr cool.
00:13:58: Dann kommen wir mal eh schon ans Ende dieses Podcasts.
00:14:01: Jetzt möchte ich auch noch fragen, Alexi, fang bei dir ein Satz für zukünftige Lehrlinge.
00:14:07: Warum Wintersteiger?
00:14:09: Bei Wintersteiger hast du einfach so viele Möglichkeiten.
00:14:14: Und Essen ist auch nicht schlecht.
00:14:17: Sehr gut.
00:14:18: Und was würdet ihr generell zukünftigen Lehrlingen nur raten?
00:14:23: In der Berufsschule zumindest gleich von Anfang an aufpassen.
00:14:27: Okay, ich bringe noch einen guten Tipp.
00:14:30: Jessica, warum Wintersteiger und was würdet ihr zukünftige Lehrlinge raten?
00:14:34: Ich würde sagen, ich würde immer wieder, wenn der Steiger weiter empfängt, weil es einfach wirklich sehr vielfältig ist.
00:14:41: Man hat gute Aufstiegsmöglichkeiten.
00:14:44: Wir haben ein super Betriebsklima, was man auch nicht von überrohr gehört,
00:14:49: dass man so untereinander eigentlich auch per Tus an, was voll schüchelig ist, wenn man das so sagen kann.
00:14:55: Und eben einfach von überrohr Unterstützung kriegt, wenn man es braucht.
00:15:00: Und ich würde nach den Lehrlingen raten, wie der Alex gesagt hat,
00:15:05: einfach in der Berufsschule gescheit mitlernen.
00:15:07: Es gibt auch dafür eine Prämie, wenn man einen guten Erfolg oder einen ausgezeichneten Zucker hat.
00:15:12: Das teilt sich wirklich aus.
00:15:14: Sehr cool. Es ist natürlich auch nur ein Ansporn.
00:15:16: Igor, was sagst du? Warum Wintersteiger?
00:15:19: Ich sage auch, wie der Alex, wegen den Möglichkeiten auch.
00:15:22: Du ist immer extra Sache zum Lernen.
00:15:25: Ich zum Beispiel bin ein Metallbearbeiter.
00:15:27: Ich lerne nicht nur Metall, sondern auch andere Sachen.
00:15:31: Der Betrieb Arbeitsklima ist auch sehr gut.
00:15:36: Du kannst eine sehr gute Erfahrung haben bei Wintersteiger.
00:15:41: Und was würdest du zukünftigen Lehrlingen raten?
00:15:46: Einfach gescheit lernen, gute Arbeit und geht es.
00:15:53: Sehr cool.
00:15:54: Vielen Dank für eure Insights. Danke, dass ihr da wart.
00:15:57: Und für alle, die jetzt zugehört haben und sie denken,
00:15:59: mal eine Lehre beim Wintersteiger, die wäre wirklich cool.
00:16:02: Traut euch, bewerbt euch und holt euch alle Infos auf wintersteiger.com.
00:16:07: Danke fürs Zuhören.
00:16:09: Alle Infos auf Lehrstelle AT oder Forum Training AT.
00:16:14: *Musik*
Neuer Kommentar