Benji der Baumeister

Shownotes

In der ersten Folge von WI TALK sprechen Elisabeth und Franz mit Benji Hochholzer über die Standortentwicklung in Ried, über nachhaltiges Bauen und seine Vision für 2035. Außerdem: Warum Benji beinahe mal bei WINTERSTEIGER aufgehört hätte – und welche Chancen das Unternehmen gerade jungen Leuten bietet.

Transkript anzeigen

00:00:00: Herzlich willkommen zu WI TALK, dem WINTERSTEIGER Podcast.

00:00:04: Wir wollen Kolleginnen und Kollegen zu Wort kommen lassen,

00:00:07: zu Themen, die alle interessieren.

00:00:09: Durch den Podcast führen Elisabeth Kriechbaumer und Franz Gangl.

00:00:13: Benji, herzlich willkommen zu unserer ersten Staffel von WI TALK.

00:00:21: Das ist der neue Podcast von WINTERSTEIGER.

00:00:23: Franz und ich haben uns vorgenommen, es ist interessant,

00:00:26: das ist informativ, aber durchaus auch witzig sein.

00:00:29: Deswegen haben wir uns überlegt, wir fangen an mit der Frage aus dem Glas.

00:00:33: Überraschung für dich, öffnen bitte mal das Glas.

00:00:36: Schauen wir mal, wo sie da Femter drinnen.

00:00:41: Franz lest vor.

00:00:42: Franz lest vor.

00:00:44: Benji, wenn du ein riesengroßes Stück Land bekommen würdest,

00:00:49: was würdest du damit tun?

00:00:51: Das ist eine schwierige Frage.

00:00:54: Aber ich glaube, wir werden dann vielleicht im Podcast darüber kommen.

00:00:58: Du baust was, oder?

00:01:00: Ich werde wahrscheinlich einmal ein Gebäude hinbauen

00:01:03: und vielleicht sogar in die Richtung Landwirtschaft am Messig ist

00:01:07: und den Rest vom Land dann vielleicht sogar bei Wirtschaften.

00:01:09: Würde ich jetzt mal sagen.

00:01:11: Cool.

00:01:12: In die Richtung geht es bei mir gängen.

00:01:14: Da konnte ich meine zwei Interessen scheifebrennen.

00:01:18: Das ist auch nicht mit Landwirtschaft und der Bau selber.

00:01:20: Das war sicher ein Cooles Projekt, ein Lebensprojekt,

00:01:23: das wir da woher kommen.

00:01:24: Sehr schön, also genau die richtige Frage aus dem Glas zu stellen.

00:01:27: Super.

00:01:28: Super.

00:01:29: Das ist ein richtiger Thema drin, oder?

00:01:31: Genau.

00:01:32: Ich bin gleich mit dem angefangen.

00:01:33: Ja, genau.

00:01:34: Benji, wir wollen die eben auch nochmal kennenlernen

00:01:36: und einfach abwissen, wie hat so deine Laufbahn bei Wintersteiger gestartet?

00:01:40: Genau, ich habe 2011 die Lehre als Elektroanlagendechniker begonnen.

00:01:45: Ich habe dann eigentlich gleich ganz normal die Lehre durchlaufen.

00:01:49: Ich bin verschiedene Abteilungen rotiert.

00:01:51: Ich habe dann eigentlich relativ bald schon im zweiten Lehrjahr

00:01:55: in die trotzmalige Schmittelle getroffen.

00:02:00: Das war die Entwicklungshalle.

00:02:02: Ich habe dann eigentlich begonnen, dass ich beim Quantum mitentwickelte

00:02:06: und auch gebrauchten Maschinen mache.

00:02:08: Ich war eigentlich sehr interessant und sehr lehrreich,

00:02:11: weil das einfach in der Lehrzeit mein Interessensgebiet war.

00:02:15: Das war immer Siebmächt.

00:02:17: Und so mitbiede ich zu dem Koma.

00:02:19: Ich habe dann durch denke ich relativ viel gearbeitet

00:02:23: und bin dann nach der Lehre und auch teilweise in der Lehre

00:02:28: Montage einsetzig voran für Siebmächt.

00:02:31: Wo warst du da unterwegs?

00:02:33: Da war ich unterwegs zum Beispiel.

00:02:35: Die erste Montage war in Deutschland draußen.

00:02:38: Ich bin ja wieder ein zweiter Kundentinstechniker,

00:02:41: der jetzt nicht mehr in Unternehmen ist, mitgefahren.

00:02:43: Einfach mal Erfahrung sammelt.

00:02:44: Ich war mal zwei Wochen in Deutschland unterwegs im Bereich Hannover.

00:02:48: Also da so oben, sagen wir da ist,

00:02:51: ich habe relativ viel Kundenschaften für Siebmächt.

00:02:53: Und da war man unterwegs.

00:02:55: Und dann ist heil etwas sicher, wie ich dann, glaube ich,

00:02:57: noch zwei Jahre einmal vier Wochen in USA war, Kanada war.

00:03:02: Also das war ein super Erlebnisse.

00:03:04: Cool war auch ein Fendland.

00:03:07: Also da gibt es schon Eindrücke,

00:03:09: als junger Bursch, sagen wir mal,

00:03:11: was man da ist, sieht und auch was man lernt und erlebt.

00:03:14: Warum Siebmächt?

00:03:15: Siebmächt, hast du eine Landwirtschaft daheim?

00:03:17: Ich direkt habe keine Landwirtschaft daheim.

00:03:19: Meine Großüter haben mir dort schon aufgekehrt.

00:03:21: Wir wohnen nur auf den Vierkantern

00:03:23: und ich bin aber schon einmal seit jungen Jahren,

00:03:25: sage ich mal, mit viel Landwirt unterwegs gewesen

00:03:28: und auch ein gutes Spezial von mir,

00:03:30: so ein großer Landwirt und bei einem Binnenviel

00:03:32: und verbringen ja viel Zeit.

00:03:33: Und ich interessiere es einfach zum Teil.

00:03:35: Darum bin ich zurückgekommen.

00:03:37: Und schlussendlich bist du im Facility Management gelandet.

00:03:40: Facility Management, hört sich auch cool an.

00:03:43: Aber wie war dein Weg dahin?

00:03:45: Genau, das war eigentlich auch ganz interessant,

00:03:47: dann habe ich nach der Lehre,

00:03:49: sagen Sie mal, der Hardtinger Hans,

00:03:52: das war der Lehrlingshauspüter.

00:03:54: Lange Jahre?

00:03:55: Lange Jahre Lehrlingshauspüter,

00:03:57: genau, sehr viele Lehrlinge ausgebildet.

00:03:59: Hast du etwas vor dir?

00:04:00: Genau, dann habe ich noch etwas vor mir.

00:04:01: Der war einfach, der hat mir immer schon gefördert, glaube ich.

00:04:04: Und ich wollte dann eigentlich schon als junger Bursch

00:04:06: irgendwie Verantwortung übernehmen.

00:04:08: Und bin dann gleich nach der Lehre eigentlich,

00:04:10: noch einmal zwei Jahre in Geselben sein.

00:04:13: Habe ich schon die Teamleitung übernommen

00:04:15: von Gebrauchern in Ziedmäch.

00:04:17: Und habe dann dann da circa,

00:04:19: so jetzt mit zwei Jahren das gebracht.

00:04:21: Und dann ist da eigentlich der Entscheidung gekommen

00:04:23: bei mir im Leben, was, wie geht es jetzt weiter, genau.

00:04:25: Ich habe nicht genau,

00:04:27: ich glaube, das gibt es bei jedem Jungen,

00:04:29: dass man mal sagt so, wo in welche Richtung soll es jetzt wirklich gehen,

00:04:32: weil dann wird man also richtig erwachsen,

00:04:34: dann denkt man mal ein bisschen noch und so.

00:04:36: Und dann ist das ein bisschen im Raum gestanden,

00:04:38: ja, hier direkt auf meiner Arbeit

00:04:41: und so wie ich das studieren gehe

00:04:43: oder was mache, was ist mir weiterer Weg.

00:04:46: Und dann, ich habe das immer gleich mit meinen Hardtinger besprochen,

00:04:50: mit dem Vorgesitzen,

00:04:52: ich wollte nur da ins Boot holen und dann hat irgendwann gesagt,

00:04:54: hey, ihr habt es auch gewusst,

00:04:56: dass ich mir für ein Bauern im Interesse hier,

00:04:58: weil mein Vater Baumarist ist.

00:05:00: Und dann ist das irgendwie so ins Denk kommen,

00:05:02: ich kann es dir nicht vorstellen,

00:05:04: dass du irgendwann mein Nachfolger wirst.

00:05:06: Und praktisch eher möglich,

00:05:08: ich unterstütze über den Studieren und bla bla bla bla.

00:05:10: Das war echt klasse, das ist echt eine Ehre, ha?

00:05:12: Cool.

00:05:13: Und dann haben wir gemeinsam eigentlich einen Plan geschmiedet

00:05:15: und haben geschaut, dass wir einen Aufbauplan machen,

00:05:18: wo es muss ja ist lernen,

00:05:20: dass ich es schon ein paar Mal übernehmen kann.

00:05:22: Und bin dann, glaube ich, Schluss und Endlich

00:05:24: im 2020er-Jahr sehr ins Büro gesiedelt

00:05:29: und habe dann eigentlich alles vor allem gelernt übernommen

00:05:34: und dann eigentlich ab dem Herbst 2021

00:05:38: war ich dann richtig verantwortlich für Silit & Service,

00:05:41: was jetzt die Abteilung ist.

00:05:43: Und ja, genau, im 2022 meiste

00:05:46: und hat den im Pension gegangen

00:05:48: und seit dem Woche ist es ganz alleine so.

00:05:50: Du hast in der Zeit ja selbstständig schon die Bau

00:05:53: von der Siebmichalle, glaube ich,

00:05:55: obgebichtet und der Lehrwerk steht, oder?

00:05:57: Genau, ich war bei Sport 2 das erste Mal dabei,

00:06:00: das haben wir 2019/2020 gebaut.

00:06:02: Da habe ich mir mal ein wenig so ein bisschen,

00:06:04: was da trotzdem reinkommt, wie es da ablaufen,

00:06:06: so ein Projekt bei Wintersteig etc.

00:06:08: Und dann war ich eigentlich schon bei Siebmich,

00:06:11: ich schaue mal in die Fittiche und den Hard-Ton,

00:06:13: ich will schon ganz ehrlich sagen,

00:06:15: aber ich habe mir das schon immer sehr auf jeden Fall

00:06:18: auf die Vierigstattung gesagt, wie machen wir das

00:06:20: und auch Ideen von mir einbringen lassen.

00:06:22: So jetzt mal, und ich schaue mal,

00:06:24: ich habe viel Verantwortung übergeben.

00:06:26: Silit & Management bei Wintersteiger.

00:06:28: Was gehört alles dazu?

00:06:30: Silit & Management, prinzipiell,

00:06:32: heißt mein Abteilung, Silit & Service.

00:06:35: Das kommt von früher noch ein bisschen lasse,

00:06:37: da hat die anordentliche Lehrlingsausbildung immer dabei gehabt

00:06:40: und auch die Gebrautmaschine in Siebmich,

00:06:42: die Gebrautmaschine in Siebmich,

00:06:44: ich habe auch die Maschine in Siebmich,

00:06:46: 2021 glaube ich, zur Siebmich-Tiere gekommen.

00:06:48: Und jetzt ist eigentlich die gewährwählliche Lehrlingsausbildung,

00:06:50: die Opferwirtschaft, die Sicherheit,

00:06:52: der Brandschutz am Standort

00:06:54: und eben die Instandhaltung der Maschinen

00:06:57: von die Gebäude und eben das ganze Direktiv-Filitzildi

00:07:02: oder Gebäudemeinagement,

00:07:04: da sind wir eigentlich da drunter.

00:07:06: Benji, und wie viele Leute hast du da jetzt?

00:07:08: Wie viele Leute habe ich da jetzt?

00:07:10: Wir haben circa 60 gewährwählliche Lehrlinge,

00:07:12: um den Dreh immer,

00:07:14: und 4 Instandhalter

00:07:17: und 1 Mann, der was rein für Sicherheit,

00:07:20: Opfer und Brandschutz am Standort zuständig ist.

00:07:23: Genau.

00:07:25: Und heute glaube ich,

00:07:27: konzentrieren wir sie eher relativ auf das Gebäude-Management.

00:07:29: Und da wollen wir eben wissen,

00:07:31: wie schaut der die Zukunft aus?

00:07:33: Und wo sind die Menschen,

00:07:35: wo sie jetzt dahin gehen?

00:07:37: Wir haben einen Plan,

00:07:39: wir wollen nicht mehr das richtige Hütte-Dorf

00:07:41: haben am Standort-Dreh,

00:07:43: da haben wir ein bisschen ein paar da.

00:07:45: Das hat aber mit Rapid nichts zu tun.

00:07:47: Nein, mit Rapid nichts zu tun,

00:07:49: hat auch mit Wind nichts zu tun.

00:07:51: Das ist das Riederhütte-Dorf,

00:07:53: weil ein Banner-Farm auch,

00:07:55: da sind wir im Portrait, wie ein Hütte-Dorf.

00:07:57: Nein, hat nichts mit Danz zu tun,

00:07:59: aber man hat einen Schock zu sagen,

00:08:01: dass man da dran gebaut

00:08:03: und da vielleicht kleine Projekte draufbaut.

00:08:05: Und wir wollen jetzt eigentlich schauen,

00:08:07: dass wir

00:08:09: eine richtige Vision kriegen

00:08:11: fürs Gebäude,

00:08:12: wie soll es in Zukunft aussehen.

00:08:14: Also wie schaut der Endausbau am Standort-Dreh aus?

00:08:16: Wer sind da wir?

00:08:18: Bin man es da?

00:08:19: Ja, da gibt es eigentlich ein Projekt,

00:08:21: das kommt eigentlich,

00:08:23: das bin ich, der Herr Hefberger.

00:08:25: Und früher war der Herr Koska

00:08:27: stark im Projekt involviert

00:08:29: und der, der was jetzt mit einem Spok geholt worden ist,

00:08:32: genau.

00:08:33: Und so war das eigentlich aus und schauen,

00:08:35: auch mit Herrn Mugra,

00:08:37: der langjährige Architekt von unserem Standort.

00:08:39: Und wir schauen es jetzt auch an.

00:08:41: Laden bei Bauerungsplan,

00:08:43: ein paar Höhen, Flächenwitmungen,

00:08:45: in welchen Flächen, wo es wintersteigeren hat,

00:08:47: kann man welche Gebäude realisieren.

00:08:49: Weil du sagst, Hütte-Dorf darf so jetzt nicht sein,

00:08:51: das impliziert, dass es vielleicht doch auch

00:08:53: irgendwo Probleme gibt,

00:08:55: die du eben gelöst haben wüsst.

00:08:57: Was mich jetzt anders haben?

00:08:59: Wir haben schon aktuell im Gebäude,

00:09:01: Gebäude, die wo es einfach

00:09:03: in die 60er/70er Gebäude waren,

00:09:05: waren.

00:09:06: Was so alt ist das teilweise?

00:09:07: Ja, das ist sehr alt teilweise.

00:09:09: Wir haben zum Beispiel die Halle 30.

00:09:11: E-Malige-Schachgebäude.

00:09:12: Ich finde das immer so lustig,

00:09:13: wenn ihr dann sagt, E malig des, E malig des.

00:09:15: Ich bin noch nicht so lang dabei,

00:09:17: für mich heißt das jetzt wenig,

00:09:19: aber für dich schon.

00:09:20: Ja, das war es für mich ganz viel.

00:09:21: Und es gibt dafür Gebäude,

00:09:23: die wo es irgendwie so einen internen Namen haben.

00:09:25: Ich auch.

00:09:26: Eigentlich ist, jedes Gebäude hat

00:09:28: eigentlich eine Hallennummer.

00:09:30: Und sollte man eigentlich korrekt noch

00:09:32: deinem Rehner, aber natürlich in

00:09:34: der, im täglichen Gebrauch,

00:09:36: bei mir ein paar, die in Standhäut und so,

00:09:38: ist eigentlich noch immer so, das kommt meistens

00:09:40: vor dem, wo die, wo welche Firmen das

00:09:42: früher drinnen waren, wie ich so glaube,

00:09:44: die Schmiedhalle, oder früher die

00:09:46: Pinderhalle, die wo es ja jetzt seit

00:09:48: neuersten die Boxberghalle ist.

00:09:50: Also die solltet dann in den Sprachgebrauch

00:09:52: einkommen, aber es ist auch noch schwierig.

00:09:54: Und es ist einfach ausser.

00:09:56: Also teilweise sind die Gebäude alt?

00:09:58: Genau, teilweise sind die Gebäude alt.

00:10:00: Und wie ich schon gesagt, wie ich schon

00:10:02: angesprochen habe, wir haben einfach vor

00:10:04: allem im Bereich von Schädtächer,

00:10:06: das ist so eine Dachform,

00:10:08: was früher recht gern gebaut worden ist.

00:10:10: Wo es mal jetzt immer mehr

00:10:12: von Schwierigkeiten stengen, dass wir

00:10:14: einfach da bei Starkregen

00:10:16: oder bei normalen Regen auch schon

00:10:18: einfach das Dach und ich dies.

00:10:20: Und wie eigentlich mit unsere Firmen

00:10:22: das Dach nicht mehr dichtbringen.

00:10:24: Also das ist einfach

00:10:26: so schwierig

00:10:28: zum Entstand halten,

00:10:30: dass man zum Teil

00:10:32: richtigem Standhalt da gar nicht mehr

00:10:34: möglich ist. Also man muss da wirklich

00:10:36: das doch nach aufbauen.

00:10:38: Und das sagen wir, das ist

00:10:40: vor allem in der Halle 3, in der Halle 3

00:10:42: haben wir sicher Themen mit Boden.

00:10:44: Wir haben da immer wieder Löcher im Boden drinnen,

00:10:46: weil die Feuchtigkeit vom Boden aufsteigt.

00:10:48: Also wir haben schon Themen,

00:10:50: Halle 3 ist ein großes Thema bei uns,

00:10:52: das sich in Zukunft denkt, wann zum Sanieren wird.

00:10:54: Die mechanische Fertigung

00:10:56: ist ein hammergroßes Thema.

00:10:58: Ja natürlich, hier

00:11:00: das Sportsgebäude,

00:11:02: einfach Dachgucken,

00:11:04: die was und ich tun, die was mal neu ermessen.

00:11:06: Und wenn man mal so in den letzten

00:11:08: Jahren zurück schaut, wir haben den Sportsgebäude

00:11:10: immer trotzdem wieder investiert.

00:11:12: Wir haben zum Beispiel

00:11:14: ein Aufenthaltsbereich gemacht

00:11:16: für die Mitarbeiter, dass, sagen wir mal,

00:11:18: das Gebäude gewertet wird.

00:11:20: Wir haben dann im Ausstellungsraum die Toiletten erweitert.

00:11:22: Wir haben jetzt vor kurzem

00:11:24: den Empfang neu gemacht,

00:11:26: der Greenste Elizabeth.

00:11:28: Ja das ist ein Heilheit, Gott sei Dank, der Eintritt.

00:11:30: Der war schon verbessern.

00:11:32: Aber insgesamt glaube ich, ist das Gebäude

00:11:34: Chance am Ende?

00:11:36: Genau, ist am Ende.

00:11:38: Und darum gibt es im Irztes Projekt

00:11:40: die Vision,

00:11:42: wo es macht, man im Standard.

00:11:44: Genauso wie wir am Standard sicher

00:11:46: Probleme, wenn man so bei den Mitarbeiter

00:11:48: unumherrt. Es gibt zu wenig

00:11:50: Parkplätze.

00:11:52: Also es gibt Schaute Themen, was wir in

00:11:54: Zukunft sicher angreifen müssen,

00:11:56: um den Standard zu entwickeln.

00:11:58: Hat die Vision eine Jahreszahl dahinter?

00:12:00: Vision 20?

00:12:02: Ja, die Vision, ich sage jetzt mal ganz

00:12:04: offiziell vielleicht noch nicht, aber ich

00:12:06: sage jetzt mal, schau mal, kann ich es schon mal sagen,

00:12:08: Vision 20, 35, also muss ich dann einfach

00:12:10: schauen, die nächsten 10 Jahre,

00:12:12: wir müssen das machen. Und auch

00:12:14: mit der Absicht, dass die Gebäude

00:12:16: in den nächsten 10 Jahren sich

00:12:18: als Ernährung eine größere brauchen,

00:12:20: wenn wir jetzt an die Halle treibringen.

00:12:22: Ein Neubau für Sportgebäude,

00:12:24: da gibt es einfach verschiedenste Ideen.

00:12:26: Und wie das Ganze ausschauen kann,

00:12:28: es gibt schon konkrete Ideen direkt

00:12:30: eingehen auf die Ideen, wercht in

00:12:32: Aber ich glaube, es dürfen sehr viele, die aus dem Podcast nachher, sich freuen.

00:12:36: Es bewegt sich was.

00:12:37: Es gibt sich was Cooles.

00:12:38: Ich denke, wenn man nach Siebmärch sieht, die Halle, wenn man die Technik und selber

00:12:43: Sport sieht, die Technik und selbst das Wutte, sieht man schon eine Handschrift.

00:12:48: Ich glaube, so wird es, dass ich weiterentwickeln kann.

00:12:50: Genau, man sagt eine Handschrift und wir haben die letzten Jahre eigentlich glücklicherweise

00:12:53: immer sehr investiert in die Gebäude.

00:12:55: Da wollte ich auch noch sagen.

00:12:56: Was hat sich Status Quo eben beim Investor getan und was ist so die Endauspaustufe?

00:13:02: Weil da gibt es ja sicher beeindruckende Zahlen dahinter.

00:13:04: Wir haben eigentlich die letzten Jahre beim Siebmärchbau ca. um die 2 Millionen gekostet.

00:13:14: Der Sportsbau hat, glaube ich, die Zahlen jetzt nicht ganz im Kopf.

00:13:18: Aber ich glaube, da waren wir irgendwie so bei 1,2 Millionen, 1,4 Millionen.

00:13:21: Der Wutteichbau, der war eigentlich nicht so billig, weil natürlich es ist zwar nicht

00:13:30: so viel Quadratmeter gebaut worden, im Bau spricht man immer bei Errichtungskosten pro Quadratmeter.

00:13:35: Und da haben wir bei Sports und Siebmärch sicher darunter wie beim Wutteichbau.

00:13:41: Und warum?

00:13:42: Andere Materialien oder?

00:13:44: Nein, es ist immer, erstens haben wir ein Teil abgerissen von Gebäude und da muss man

00:13:49: rechnen bei so einem großen Bauprojekt, fallen einfach Kosten an durch das, dass die Baustelle

00:13:55: eingerichtet wird zum Beispiel.

00:13:56: Und die sind einfach trotzdem enorme Kosten.

00:13:59: Zum Beispiel ein Baumeister, verrechnet auf 10, 15.000 Euro nur für die Baustelle in

00:14:04: Richtung.

00:14:05: Also 100-penklich davon, wie groß das Gebäude in einem Endeffekt wird, hast du die Fixkosten

00:14:09: von der Baustelle in Richtung.

00:14:11: Genau.

00:14:12: Und somit summiert es sich.

00:14:13: Und jeder, der was selber zu Hause, irgendwas kurz saniert, merkt das einfach trotzdem

00:14:19: öfter sanieren kann, wie ein Neubau.

00:14:26: Okay.

00:14:27: Und was ist dein Plan für die Zukunft?

00:14:29: Wie viel werden wir da investieren in unseren Standort?

00:14:32: Fix ist das kleine Erlager.

00:14:34: Das wird, das Projekt läuft ja schon lange.

00:14:38: Wir haben jetzt gerade dabei, dass wir die Einreichung fertig machen.

00:14:43: Wir werden dann anschreiben, den ganzen Bau anschreiben in Herrn Mugra.

00:14:51: Und dann wird...

00:14:52: Macht keine Werbung.

00:14:53: Nein, macht keine Werbung.

00:14:54: Nein, wir haben uns an unseren Architekten ausgeschrieben und dann wird das ganze Projekt,

00:14:58: also der Bau direkt, die Leute werden sicherlich was sagen, so im Herbst heuer.

00:15:02: Und das wird ein reines Bauvolumen, circa von 2,5 Millionen am Standort.

00:15:08: Und wenn man dann redet in Neubau, Sport zum Beispiel, rehm ich mal von 10 Millionen,

00:15:15: sagen wir jetzt mal so.

00:15:17: Und wenn es in Richtung Backer weitergeht, da gibt es auch Gedanken, irgendwas mit Backhouse

00:15:23: in diese Richtung.

00:15:24: Da haben wir so die ersten Studien, wo wir sagen, das werden so ungegriffen 5 Millionen

00:15:28: Euro kosten.

00:15:29: Kleinteilerlager, ich glaube das ist ja ein gutes Stichwort.

00:15:31: Da können wir auch schon einen Ausblick geben auf den nächsten Podcast.

00:15:35: Da wird nämlich der Mario Schrammweg bei uns sein und da werden wir über das Kleinteilerlager

00:15:39: genau informieren.

00:15:40: Was ich noch ganz spannend finde ist, ich glaube im Zuge der Bau-Tätigkeiten ist es ja auch

00:15:49: immer wichtig zu schauen.

00:15:51: Wie kann man das ganze nachhaltig auch gestalten?

00:15:54: Ich glaube das ist ein Thema, das bei dir angesiedelt ist.

00:15:57: Zumindest wenn es bauen muss, muss natürlich auch auf das schauen.

00:16:00: Was sind da so die Pläne oder was waren da so auch deine Inputs?

00:16:07: Wenn man das Thema Nachhaltigkeit anspricht, also wenn ich jetzt kurz beim Kleinteilerlager

00:16:13: bleibe, ich glaube das ist sehr nachhaltig.

00:16:17: Wir schauen zum Beispiel die Flächungsversiegelung.

00:16:19: Wir bauen das Kleinteilerlager über die jetzige Halle 1 und somit haben wir keine erneute

00:16:24: Flächenversiegelung.

00:16:25: Also Flächenversiegelung ist eigentlich ein böses Wort, das wollen wir nicht haben,

00:16:29: sondern wir wollen bestehendes Nuss.

00:16:31: Genau, erweitern.

00:16:32: Wir wollen genügend grün Flächen für die Natur haben und darum bauen wir in der Höhe

00:16:39: und bauen nicht in die Breite.

00:16:41: Also das ist mir in der Richtung ein nachhaltiger der Gedanke, aber ich glaube ganz allgemein

00:16:51: schauen wir über Wintersteiger und im Versiltebereich, wie kann man nachhaltig denken?

00:16:57: Und Benji, weil es jetzt gerade modern ist und weil einfach auch die Regierung sagt oder

00:17:04: das Unternehmen sagt, Nachhaltigkeit ist uns wichtig oder treibt die das immer selber

00:17:08: an?

00:17:09: Na sicher, ich glaube sogar Erde Jungen, so in meinen Öten, ich glaube das Verständnis

00:17:15: ist schon immer stärker geworden, dass wir in der Nachhaltigkeit einfach überlegen

00:17:19: mussten und dass wir einfach auch schauen müssen, dass Klimasuppe bleibt, wie wir es

00:17:24: jetzt haben und nicht immer, sonst brauchen wir noch immer auf Grazien, immer einen Urlaub

00:17:28: fahren.

00:17:29: Ja, wie kann es schon drauf bleiben oder nicht?

00:17:31: Dann können wir drauf bleiben.

00:17:32: Wo betreibt Wintersteiger das Thema Nachhaltigkeit, was in dein Bereich reinfällt?

00:17:37: Genau, was in meinem Bereich reinfällt, ich glaube der erste Punkt ist gewesen, wir haben

00:17:42: 2016/17 umgestellt von Gasheizung, also Wintersteiger, das ganze Gebäude ist mit Gas geheizt worden

00:17:49: und haben dann dort mal umgestört, das war eine Entscheidung vom Hottinger, dass wir

00:17:55: auf Geothermie als Fernwärme umstellen, also das ist sehr ein nachhaltiger Gedanke dort

00:18:00: mal gewesen und somit hat es mir jetzt eigentlich mit der Energie von der Erde.

00:18:03: Was haben wir in letzter Zeit, wir haben die Produktionsflächen komplett eigentlich mit

00:18:11: LLD ausgestattet, wir haben eine paar Befahranlage am Dach montiert mit 500 Kilowatt, dass wir

00:18:18: unsere Grundlost optiken können und es sind aber auch kleine Themen, zum Beispiel haben

00:18:23: wir vor letztes Jahr im Sommer ein Energiesparprojekt gemacht mit meinem Standhüter, das habe

00:18:31: ich glaube, der Lisbeth hat sogar einmal ein Vorgestück gekriegt, wir haben eine Rundum

00:18:35: gegangen.

00:18:36: Ja super, das war echt klasse.

00:18:38: Genau, da haben wir eigentlich geschaut, wo sind noch so Energiefresser bei Wintersteiger

00:18:44: und meine Burschen, meine Labor da, habe ich rundum geschickt und habe gesagt, bringt

00:18:50: es mir Ideen und bringt es mir Verbesserungen und wir setzen das um und haben dann natürlich

00:18:59: die Kosten gekriegt für das und das ist konkret gewesen, wir haben in der mechanischen Fertigung,

00:19:05: zum Beispiel die Maschinen, die laufen durch die Nacht durch, das heißt die werden nicht

00:19:09: abgeschaltet aber praktisch keine Teile produziert werden, weil die Steuerung für die ist das

00:19:15: nicht gut, wenn es praktisch wieder abkühlt, die ganzen Platinen dann wieder aufgedreht

00:19:18: wird.

00:19:19: Da hat man einfach Erfahrungen gemacht, das Beste ist, wenn man die Maschinen reiner

00:19:23: lasst.

00:19:24: Da sind noch weniger Energieverbraucher, wenn es reinerlost.

00:19:26: Nein, nein, nein, da geht es um dies, wenn ich die Maschinen anschalte, kühlen die Platinen

00:19:34: noch und bei einer anderen einschalten, kommt es oft zu fehlen und jetzt ist das aus der

00:19:38: Historie einfach so gekommen, dass man die Maschinen immer eingeschaltet lasst.

00:19:42: Die Maschinen haben aber auch Hilfsmaschinen oder Hilfsgeräte, das zum Beispiel Hydraulikaggregat,

00:19:48: Kühlschmierstoffbombe etc.

00:19:50: Und da hat man einfach geschaut, dass man die Maschinen nicht mehr produziert, während

00:19:55: die Hilfsgeräte abgeschaltet.

00:19:57: Das war zum Beispiel ein Projekt, das vielleicht schon ein bisschen komplexer technischer ist,

00:20:03: aber ich glaube das ist verständlich für ihn erklärt worden.

00:20:05: Cool finde ich, dass wir so viele Heeladestellen haben bei uns und ich glaube, wir sind einer

00:20:11: der ganz wenigen Firmen rüber, die einzige in der Region, wo die Mitarbeiter, die ja

00:20:15: Social Care haben, gerade das danken können.

00:20:18: Wie viele Danksten haben wir jetzt schon?

00:20:19: Wir haben aktuell Ladestellen.

00:20:21: Wir haben Ladestellen, haben 18 und wie haben wir glaube ich...

00:20:30: Aber doppelt oder man kann es doppelt nutzen.

00:20:32: Genau, man kann ein Teil auch doppelt nutzen, man kann vier Ladestationen doppelt nutzen,

00:20:36: also das ist auch glaube ich eine gute Einfall, gute Idee und ich glaube, was man auch ganz

00:20:41: besonders hervorheben darf, Wintersteiger hat auch ein Schnelllade, Säule mit 150 kW und

00:20:47: da haben wir die einzigen in Riete, was das haben.

00:20:49: Ich habe mir sogar ein Nachbar ein WhatsApp geschickt, also eher Lade bei Wintersteiger,

00:20:54: der einzige Schnelllader.

00:20:55: Da investieren wir schon, glaube ich, in die richtige Richtung.

00:20:58: Ich glaube ein nachhaltiger Gedanke ist auch, was man tun wir jetzt, sodass du sehr viel

00:21:03: auf regionale Firmen setzt, wenn es um Bauteitigkeiten geht?

00:21:08: Genau, wir schauen einfach, dass wir oft die regionalen Firmen haben, dass wir kurze Anverzwege

00:21:13: haben, dass wir zum Beispiel viel Tilo Boden verwenden, die wir regional produziert werden.

00:21:20: Sponsored by?

00:21:21: Sponsored by, ich glaube da.

00:21:22: Ja, die haben da Maschinen von uns.

00:21:23: Ja, genau, die haben Maschinen von uns.

00:21:25: Die haben wir uns schon ein bisschen, ja genau, Werbung machen wir dafür.

00:21:29: Ja, und wir schauen eben einfach, dass wir die regionalen Firmen bevorzugen, sagen wir.

00:21:33: Wenn Sie es eben eindrucken, sagen wir mal, wie alt bist du jetzt?

00:21:37: Ich bin jetzt 29.

00:21:39: Und hättest du dacht, wie du Lehrling gewesen bist, dass du innerhalb so kurzer Zeit eine

00:21:43: so eine Laufbahn hinlegst und so ein Verantwortungsbereich hast, ist Ihre?

00:21:48: Nein, ich habe mich sicher nicht dacht auf keinen Fall, aber ich glaube, das ist einfach

00:21:51: auch das Zeichen des Wintersteiger aus, dass man einfach mehr Möglichkeiten hat.

00:21:56: Ich erhauen, dass Sie den Cremium überlegt haben.

00:21:59: Ja, genau.

00:22:00: Nein, ich glaube das Zeichen des Wintersteiger aus, wenn man als junger oder vorgeschriebener

00:22:06: den Alt des Wintersteiger kommt, man will sie weiterbilden, man will irgendwie sehr reichen,

00:22:11: dass da keine Wege versperrt sind.

00:22:13: Erreichen, dann wollen wir mal noch was wissen.

00:22:15: Was wollen wir denn wissen?

00:22:16: Also noch erreichen wir der Benji.

00:22:17: Der Benji?

00:22:18: Ja natürlich, was wüssten die Reichmarsch, die auf deiner persönlichen Roadmap oben

00:22:21: steht, was wüsst du bis wann erreicht haben?

00:22:23: Ich habe auf meiner persönlichen Roadmap bestätzt, sicher oben, dass ich in Zukunft die schon

00:22:28: angesprochenen Bauprojekte auch wirklich realisieren darf.

00:22:31: Ja, und das ist schon ganz ein Herzenswunsch auf mir, dass ich die Bauprojekte da machen

00:22:40: darf für Wintersteiger.

00:22:41: Und schön, dass ich schon irgendwann, wenn ich vielleicht nicht mehr bei Wintersteiger

00:22:45: bin, weil ich schon in der Pension bin oder hoffe in der Pension bin dann, dass so Wintersteiger

00:22:50: ein paar Mal in die Geschichte eingehen.

00:22:52: Kommt dann das Lied nicht poppen, ein paar Mal ist das noch ein Benji, ein paar Mal ist

00:22:55: da.

00:22:56: Ja, lustig.

00:22:57: Ja, sehr geil.

00:22:58: Wer braucht du dazu, dass du diese Ziele wirklich umsetzen kannst?

00:23:03: Wer muss da mit dir in einem Strang ziehen?

00:23:05: Ja, ich glaube, da dürfen wir schauen, meine Mitarbeiter haben ganz schweiten Mittelpunktur.

00:23:11: Das Wissen war nicht möglich, wenn ich nicht so ein gutes Team um mich rundum hätte.

00:23:17: Also die unterstützen mich auf die Fülle, wir machen die Projekte allgemein zusammen,

00:23:22: das ist ganz wichtig, dass man da ein cooles Team um sich rundum hat.

00:23:27: Natürlich muss auch die Geschäftsleitung an dem Strang ziehen und ich glaube aber,

00:23:32: den Rückhalt haben wir auch mit der Wirtschaft, wenn die wirtschaftliche Entwicklung bei Wintersteiger

00:23:37: so veranschreitet, wie es geplant ist, wird das glaube ich so umgesetzt werden.

00:23:42: Super.

00:23:43: Sehr cool.

00:23:44: Da freuen wir uns auf viele neue Gebäude in Zukunft und Nachhaltigkeitsthemen, die interessant

00:23:52: sind.

00:23:53: Genau, genau.

00:23:54: Und super ist eben, wenn man dir ins Gesicht schaut, deine Augen strahlen auch noch immer,

00:23:57: wenn es bei deinen Projekten rätst und da geht echt etwas weiter.

00:24:00: Genau, immer ein Grenz drauf, das bemersten sie.

00:24:03: Ja, das stimmt.

00:24:04: Das stimmt wirklich.

00:24:05: Sehr gut.

00:24:06: Du und wie ist der jetzt gegangen beim ersten Podcast?

00:24:08: Ja, an Anfang war ich schon ein bisschen, ich will es mir ganz ehrlich sagen, aber mit

00:24:11: dem Reden drehen wird es mir leichter und jetzt glaube ich, das ist ein ganz schönes

00:24:15: logges Gespräch eigentlich.

00:24:16: Sehr gut.

00:24:17: Es war lustig, ich habe mich auf jeden Fall gefreut, war bisher Ehre, dass ich es machen

00:24:21: darf und ja, voll cool.

00:24:24: Total interessant gewesen, wirklich super, ich weiß nicht, wo wir uns dafür anhören.

00:24:29: Hoffentlich.

00:24:30: Also macht Werbung, Benji.

00:24:31: Genau, genau so ist es.

00:24:32: Sehr schön.

00:24:33: Ja, dann sagen wir herzlichen Dank fürs erste Gespräch, vielleicht lassen wir dir zwei

00:24:35: zu mir ein.

00:24:36: Wirklich.

00:24:37: Gibt es einen...

00:24:38: Ich weiß.

00:24:39: Wenn du deine Visionen erfüllt hast.

00:24:41: Ah, dann darf ich wieder mal kommen.

00:24:43: Ja, sicher.

00:24:44: Schönen Sie sich.

00:24:45: Herzlichen Dank.

00:24:46: Danke, Benji.

00:24:47: Danke für deinen Lobben.

00:24:48: Danke fürs Zuhören.

00:24:54: Neue Folgen findet ihr regelmäßig auf WINside.

00:24:57: Danke.

00:24:58: Danke.

00:25:00: Danke.

00:25:01:

00:25:03:

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.